Herzlich willkommen auf meiner Seite!

Liebe Zukunfts-Nicole,


dieser Blog ist eine Erinnerung an das verrückteste Abenteuer, was du
vermutlich je in deinem Leben gemacht hast!


Aber auch ein Blog für alle, die ein bisschen Fernreiseluft schnuppern wollen.

  • Ganz viel Freude wünsche ich :)

Ein Wunsch ändert nichts.

  • Ein Entschluss ändert alles!
  • Folge mir für mehr Bilder auf Instagram:

Über mich

Mein Name ist Nicole und ich bin süchtig nach Momenten, die mir den Atem rauben.
Als ich letztes Jahr vor einem ausbrechenden Vulkan gestanden bin und mir die
Gänsehaut am ganzen Körper runterlief, habe ich verstanden, dass dieses Gefühl
genau das Gefühl ist, dem ich hinterherjage. Es sind Momente, in denen ich merke
wie klein und unbedeutend alle Probleme sind, die man mit sich herumträgt.

Die Welt ist wunderschön und es gibt noch so viele Orte zu entdecken!


Zurück zum Anfang - nach meinem Abitur bin ich ein Jahr als Au-Pair nach
Neuseeland – allem Anschein nach hat mich bereits hier die Reiselust gepackt.
Danach habe ich Geographie in Erlangen studiert und eine Ausbildung als Kauffrau
für Büromanagement in Bamberg gemacht. Seitdem arbeite ich bei der Caritas in
Nürnberg, erst ein paar Jahre in der Direktion und nun als Verwaltungsangestellte in
der Schwangerenberatung.


Ich habe ein geregeltes Leben.

Hier in Nürnberg bin ich glücklich.

  • Es fehlt mir an nichts.

Und doch ist da diese Sehnsucht nach „mehr“.


Was wäre, wenn ich meinen Traum von einer Weltreise einfach verfolge?

  • Wenn ich alle Zelte in Deutschland abbreche und in eine ungewisse
    Zukunft starten würde?

Was steht deinem

  • Glück im Weg?
  • Und Videos auf Youtube:

Geld füllt
dein Konto,

Abenteuer
füllen deine
Seele!

Ich treffe also die Entscheidung, auf Weltreise zu gehen. Ich kündige meinen Job, meine Wohnung und all die Dinge, die ich auf
einer Weltreise nicht benötige und frage mich, ob ich eigentlich verrückt geworden bin.

Alleine auf Weltreise? Oh mein Gott, ja ich habe Angst! Muffensausen ohne Ende!

Rückblickend war es wohl ein längerer Prozess, der dazu geführt hat mein Leben in Deutschland aufzugeben. Aber seitdem ich die
Entscheidung getroffen habe loszuziehen, habe ich diesen Schritt noch keinen einzigen Moment lang bereut.

  • Ich gehe also auf eine Weltreise mit Open End und bekomme jedes Mal Gänsehaut, wenn ich diese Geschichte erzähle.

Warum mache ich jetzt erst eine Weltreise? Na - weil ich immer dachte, dass es finanziell niemals
möglich ist. Mit jedem gesparten Geld habe ich sofort die nächste Reise geplant. Jeden einzelnen
Urlaubstag habe ich so sofort verplant.

So dachte ich zumindest. Bis ich auf einem Vortrag über eine Weltreise war.

Dort wurde mir die Frage gestellt, warum es finanziell nicht möglich ist. Und ich doch gar nicht viel
brauche, um loszuziehen. Ab diesem Zeitpunkt hat es in meinem Kopf gerattert.

Ich fange Nebenjobs an, biete Air BNB an, gehe regelmäßig zum Blutplasma spenden und versuche
überall Geld einzunehmen, wo es nur geht. Ich verkaufe alle unnötigen Klamotten und Dinge, die ich
einfach nicht mehr benötige. Ich bringe mir selbst Dinge bei wie Wimpernlifting und Fotografie - und
biete das bei Freunden an. Das Spar-Game macht mir auch ein bisschen Spaß und wie toll ist es doch,
mit selbst erlernten Dingen Geld zu verdienen!

Ich drehe jeden Cent um - ich möchte zum Beispiel auch weiterhin in einen Topf für die Rente
einzahlen. Dinge die man gerne bei der Finanzierung vergisst.

  • Es ist eine stressige Zeit. Hätte ich nur mal früher angefangen zu sparen!

Finanzierung

Entscheidung

Angst beginnt im Kopf. Mut auch!

Auf diesem Spaziergang wurde mir klar, dass ich das Leben wie ich es
kenne, aufgeben werde.

  • Manchmal bin ich von meinem Mut selbst überrascht!
  • Folge mir für mehr Bilder auf Instagram:

PAcken?

Ein wichtiges Thema was mich dann doch länger beschäftigt - nehme ich einen Rucksack mit oder doch
lieber einen Koffer?

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Die Entscheidung ist aber schnell gefallen:

Es wird ein Koffer! Es muss doch auch einfach so viel mehr Zeug mit als sonst!

Und doch kommen mir immer mehr Zweifel... Was ist, wenn ich doch mal eine Treppe ohne Aufzug
hinauf muss oder über unebenes Gelände?

Die Idee ist geboren, es muss ein Koffer her, den man auch auf den Rücken schmeißen kann. Relativ
schnell finde ich ein Modell, was meinen Anforderungen entspricht.

Ich nenne das Projekt ab sofort “Weltreise mit Koffer” - es kann also losgehen.

Wäre da nicht noch die Wartezeit. Geduld gehört einfach nicht zu meinen Stärken.


  • Mit der Zeit kommt mir noch der Gedanke, vielleicht doch ein Zelt, Luftmatratze und Schlafsack
    mitzunehmen. Für den Notfall. Umso länger ich warten muss, umso mehr verändert sich meine Planung.

Das wichtigste, was ich einpacken werde?

Ganz klar, meine Drohne.

Klein, handlich und meine mittlerweile

  • 5. Drohne - ein bisschen Erfahrung bringe ich also mit und
    hoffe, euch mit schönen Bildern begeistern zu können!
  • Es beginnt nicht nur eine stressige Zeit, es beginnt auch eine Zeit voller Vorfreude. 9 Monate
    Vorbereitungszeit gebe ich mir. Zeit, die Wohnung zu kündigen, Geld zu sparen und die Weltreise
    vorzubereiten. Es wird klar, wo das onewayticket hingeht: Ich erfülle mir meinen Kindheitstraum
    und buche mit einer Freundin, die mich glücklicherweise einen Monat lang begleiten wird, einen
    Flug nach Namibia. Diese Reiseplanung erfordert einiges an Zeit - gibt es doch einfach 1000
    Möglichkeiten. Am Ende entsteht ein wundervoller Reiseplan mit traumhaften Locations. Die
    Vorfreude kann man nicht in Worte fassen. Weitere Reisen kommen hinzu, die Vorfreude wächst
    immer weiter:

Vorfreude

An dieser Stelle muss ich auch mal ein großes Dankeschön an Familie & Freunde sagen. Ohne meine Eltern, die mich beim
Umzug unterstützen und mich wieder in mein Kinderzimmer ziehen lassen, wäre das Projekt wohl nicht so einfach zu gestalten.
Und auch alle Freunde, die zum Beispiel zum lashlifting vorbei kommen oder Pflanzen in Obhut nehmen, macht alles so viel
leichter. Ein großes Dankeschön geht auch an Oli (Instagram grizzlybus.t4), die bereits auf Weltreise war und mir gerade zu
Beginn wertvolle Tipps gegeben hat. Aber auch an meine Chefin und Kollegen, die die Kündigung so toll aufgefasst habe und
mir meinen restlichen Urlaub so gewährt haben, wie ich es mir gewünscht habe.

  • Also - vielen lieben Dank!

Danke!

Meilengame

Alle Menschen sind
klug. die einen vorher -
die anderen nachher.

Wie das Alles funktioniert, welche Karten man dafür beantragen muss und man easy Meilen sammeln kann,
kann ich gerne erklären. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese Informationen gerne früher gehabt hätte,
aber konnte mich einfach nie aufraffen, mich damit auseinander zu setzen. Zum Glück hab ichs mittlerweile
getan und ich helfe auch gerne weiter! Übrigens - lohnt sich schon ab 2,3 Flügen pro Jahr ! Und ja, ich
möchte trotzdem so wenig wie möglich fliegen; aber ganz ohne Fliegen geht es für mich nicht !


Schreibt mich einfach gerne an :)

  • Was sind Meilen?
  • Wie sammel ich meilen?
  • Warum sammel ich Meilen?

Als ich mich mit dem Meilengame beschäftigt habe, habe ich erst mal
den Wald vor lauter Bäume nicht gesehen. Mir war immer bewusst, dass
man sicherlich Vorteile aus Meilen ziehen kann, aber wie? Keine Ahnung!

  • Welche Karten muss ich dafür nehmen?

Meilen sind das Bonus-Programm von Airlines für wiederkehrende
Kunden. Bei Airlines sammelt man Meilen und kann diese ab einer
gewissen Höhe für günstigere Flüge, gratis Flüge oder Upgrades in die
Business Class einlösen.

Man kann nicht nur durch eigene Flüge Meilen sammeln, sondern auch
mit Kreditkarten Meilen sammeln. Das funktioniert so, dass man etwas mit
einer Kreditkarte zahlt und jeder bezahlter Euro ist dann eine Meile, die
man sammelt.

Wenn man genug gesammelt hat, kann man dann entweder die 50.000
Punkte für ein Mixer hergeben, der sonst 20€ kostet - oder man kann
50.000 Punkte für einen Flug ausgeben, der sonst 500€ gekostet hätte!

Mit den richtigen Karten ist es im Prinzip ganz einfach.

Und vorneweg - nein, man muss sich keine teure Amex Platinum Karten
holen.

Photo & Videography

NIMAmotion

  • Mein kleines NIMAmotion - Projekt erfüllt mich ehrlicherweise mit Stolz. Ich habe mir bereits vor Jahren beigebracht, Videos
    zu Filmen zusammenzuschneiden und wurde bereits bei vielen Hochzeiten als Filmerin gebucht. Da in letzter Zeit immer öfters
    das Thema Fotografie in den Vordergrund gerückt ist, habe ich mir endlich eine gute Kamera angeschafft und biete nun auch
    Fotoshootings (zum Üben) auf Spendenbasis an. Schaut hier gerne mal bei meinem Herzensprojekt vorbei - und bei Interesse -
    schreibt mich gerne an, ich freue mich über jeden Auftrag ♡.

Norwegen (Lofoten)

Gran Canaria

slowenien

Namibia

Südafrika

Zwischen Chaos und perfekter Planung die Welt entdecken!

lettland

April


Unterwegs mit Sarah von Edingburgh zur Insel of
Skye im Transporter.


  • Es erwartet uns Abenteuer pur und kalte nächte im
    Kastenwagen!

Mai


Im E-Auto alleine unterwegs auf den Lofoten in Norwegen.

Insgesamt gehören 80 kleine Inseln zu den Lofoten.

Die Landschaft zeichnet sich durch schroffe Berge, kleine
Fischerdörfer, großflächige Weiden und Buchten mit feinen

  • Sandstränden aus.

mai


Ein Roadtrip mit Agnes um die ganze Insel - Meer, Berge und
Entspannung!

  • Auf der Insel des ewigen Frühlings können wir uns richtig
    austoben.

juni


  • ein letzter urlaub mit der family

juli


  • Mit dem Allradfahrzeug und gut gerüstet mit dem Zelt auf dem Dach
    starten Pia und ich unser einmaliges Campingerlebnis in Namibia. Ein
    Kindheitstraum von mir wird in Erfüllung gehen!

juli


  • Die Garden Route in Südafrika ist ein einmaliges
    Naturparadies, welches an Vielfalt und Abwechslung kaum
    zu überbieten ist. Nach ein paar Tagen in Kapstadt geht es
    dann nach Port Elizabeth

Planung

Ich bin ein Planungsfreak.

Ich liebe es, Reisen zu planen und zu wissen, was einen erwartet.

Und ich hasse es, vor Ort anfangen zu müssen zu recherchieren, was man dort alles erleben kann.


Viele sagen zu mir, “Nicole - plan nicht zu viel, lass es doch auf dich zukommen.” Das hat mich lange beschäftigt bis ich endlich akzeptiert
habe, dass das Planungsherz nicht einfach abgelegt werden kann. Mittlerweile finde ich es sogar gut und bin stolz darauf, dass ich alles
durchplane. Ich habe als Ziel möglichst wenig zu fliegen und die Tage die man in den Ländern hat (Visum!) optimal zu nutzen.

Ein bisschen Planung muss also sein, das Chos kommt früh genug!


Ich starte zunächst mit Reisen, die sich schlecht in eine oneway- Aktion integrieren lassen. Also Reisen, wo ich zum Beispiel anderes Gepäck
brauche. Angefangen mit Schottland, hier schlafen wir in einem Transporter und brauchen einen dicken Schlafsack. In Norwegen benötige
ich zum Beispiel noch eine Luftmatratze für die Rücksitzbank. Im Juli geht es dann mit einem onewayticket nach Afrika. Dort haben wir
bereits alles gebucht und im August wird es dann spannend. Ich sehne mich nach Strand, Entspannung und einfach mal ein paar Tagen
Nichtstun. Es wird mich nach Asien verschlagen und irgendwann dann in den actionreicheren Part nach Zentral- und Südamerika.

  • Für meine Träume habe ich eine Löffelliste geschrieben:

Juni


  • wildcamping im baltischen staat

Löffelliste:

  • Orang Utans in freier Wildbahn erleben
  • Big 5 sehen
  • Bungeejump
  • Thaipusam Festival in Malaysia
  • nochmal einen Vulkan ausbrechen sehen
  • Salzsee Bolivien im Sonnenuntergang
  • mit einem Walhai schwimmen


.... und noch so viel mehr!

Ja, ich möchte die Weltreise angehen, ohne alles vorher in Stein gemeißelt zu haben. Ich möchte flexibel sein, wenn mir ein Ort
gefällt möchte ich dort länger bleiben. Wenn mir ein Ort nicht gefällt, möchte ich schnell weiter. Und wenn ich keine Lust mehr
habe, möchte ich heimkehren. Und trotzdem möchte mein Planungsherz einen Überblick haben. Welche Länder möchte ich
eigentlich sehen, welche Reihenfolge ist am besten im Hinblick auf Umweltverschmutzung durch Fliegen, welche Reisezeiten
(Regen / Trockenzeiten) muss ich beachten usw.! Und es spricht doch nichts dagegen, eine Aufstellung zu machen, oder? Eine
Aufstellung, wie lange das Ganze gehen soll, damit man einschätzen kann wieviel Geld man benötigt, wieviel man z.B. für
Rentenabgaben einplanen muss oder wie lange man einen Handyvertrag pausiert.

  • Am Ende kommt sowieso alles ganz anders, das ist mir bewusst. Aber zumindest ist das Planungsherz befriedigt. Außerdem kann
    man so besser mit Freunden planen, die mich ja vielleicht am Ende ein Stückchen auf meiner Weltreise begleiten möchten!

Löffelliste

Was bitteschön ist eine Löffelliste?

Gemeint sind alle Dinge und Ideen, die man noch tun und umsetzen will, bevor man den Löffel abgibt. Eine Liste erstellen, bevor
einem das Leben das Bein stellt. Die Liste enthält also alle wichtigen Dinge oder Ziele, die man vor seinem Tod noch erreichen
möchte. Andere erstellen ein “Vision Board” - ich eben eine Löffelliste. Und noch andere nennen diese Liste “bucketlist”.


  • Hier ein kleiner Ausschnitt von meiner Löffelliste:

Namibia

Südafrika

Sri Lanka

Indonesien (Sumatra)

Thailand

Laos

Kambodscha

Vietnam

Philipinnen

Indonesien (Papua)

Malaysia

Thailand

Socotra (Yemen)

Guatemala

Costa Rica

Nicaragua

Ecuador

Peru

Bolivien

Chile

  • 17
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 16
  • 18
  • 19
  • 20
  • 15
  • 21

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

  • 14

Reiseroute

  • Gruppenreise auf Sao
    Miguel, Portugal

eine unvergessene Reise

  • im inselstaat
  • Hier ein kleiner Ausschnitt aus vergangenen Reisen:

Endorphine:

Endorphine sind körpereigene Substanzen, die von der
Hirnanhangsdrüse im Gehirn ausschüttet werden. Reize, die zur
Ausschüttung führen, können unter anderem Aktivitäten oder Dinge
sein, die ein Wohlgefühl auslösen, beispielsweise Ausdauersport,
Lachen oder ein gutes Essen.


  • Wenn Endorphine deinen Körper durchströmen, würdest du am
    liebsten die ganze Welt umarmen. Denn diese Glückshormone pushen
    deine Laune, wecken deinen Tatendrang und machen Lust auf neue
    Abenteuer.

Worauf freust du dich am meisten?

Wovor hast du am meisten Angst?

Hast du dafür gespart oder wie finanzierst du dir das?

Welche Art von Reisen hast du geplant ?

Wo warst du schon überall?

Kommen manche Ziele nochmal vor ?

  • Indonesien
  • Island
  • Fiji
  • Neuseeland
  • Teneriffa
  • Mut ist die Kraft, die aus
    Träumen Wirklichkeit macht.

FAQ

  • Mir werden so viele Fragen gestellt, und ich versuche sie hier zu beantworten!
  • Namibia ist ein Kindheitstraum von mir, darauf habe ich die größte Vorfreude. Aber ich freue mich auch einfach auf die Momente wie am
    Vulkan - wenn mir die Gänsehaut runterläuft und mir die Tränen in den Augen stehen, weil ich es nicht fassen kann was ich da gerade
    miterleben darf. Die Welt ist wunderschön und ich freue mich so unfassbar darauf, mehr davon sehen zu dürfen!
  • Abgesehen davon, dass ich mein Handy oder Drohne verlieren könnte ist es ganz klar der Komfortverlust, der mir am meisten Angst
    einjagt. Sind wir mal ehrlich, wir sind doch alle total verwöhnt. Wir haben ein bequemes Bett, einen Supermarkt in der Nähe, wir können
    einfach so Trinkwasser aus der Leitung holen und Wäsche in unsere Waschmaschine werfen. Die Kaffeemaschine in der Küche anschalten
    und mit einem Frühstück den Tag vorm Fernseher oder vor der Zeitung beginnen. Diese Liste lässt sich mit so vielen Dingen erweitern -
    und all das werde ich zum großen Teil aufgeben müssen. Ich habe komischerweise absolut keine Angst davor, alleine zu reisen. Aber ich
    hoffe natürlich, dass mich viele Freunde auf dem Abenteuer ein Stück begleiten werden!
  • Ich habe 9 Monate Vorbereitungszeit. In dieser Zeit habe ich nicht nur verschiedene Nebenjobs angenommen, sondern bin z.B. auch zum
    Blutplasma spenden gegangen oder habe AIR-BNB angeboten. Zusätzlich verkaufe ich alle Dinge, von denen man sich trennen kann.
    Darunter zählen natürlich Klamotten (welche man ja sowieso nicht anzieht) aber auch elektronische Dinge, die einfach nur im Eck
    rumliegen und nie benützt werden. Das Trennen von Dingen fühlt sich gleichzeitig auch absolut befreiend an. Ich habe immer gedacht,
    dass ich so etwas niemals finanzieren könnte, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Und ja, irgendwie stimmt das Sprichwort!

Wer mich kennt, weiß dass ich ein Planungsfreak bin. Finde ich auch in Ordnung, alles durchzuplanen, wenn man nur 1, 2 oder 3 Wochen
hat. Dann muss man einfach einen Plan haben - damit man möglichst viel (zumindest das, was man unbedingt sehen will) sehen kann! Ich
hätte z.B in Indonesien niemals in der kurzen Zeit alles verbinden können, hätte ich das spontan vor Ort gemacht. Und ich hätte auch
niemals so tolle Unterkünfte gehabt. Aber jetzt habe ich ja keinen Zeitdruck mehr - also wird es in der Hinsicht hoffentlich entspannter.
Wenn ich nämlich das Ganze in dem Tempo wie sonst mache, werde ich nach kürzester Zeit reisemüde werden.

Zurück zur Frage:

  • Es werden sicherlich einige Roadtrips dabei sein, aber ich werde bestimmt auch länger an einzelnen Orten zum Durchschnaufen bleiben!
    Und wenn es mir wo gefällt, dann bleibe ich dort einfach so lange, bis es mich weiter zieht! Ich glaube aber auch, dass mir das am Anfang
    schwerfallen wird, weil ich es gewohnt bin alles durchzutakten!

Ein paar Länder habe ich hier aufgelistet:

Grundsätzlich ein klares Nein! Es muss viel passieren, dass ich in ein Land nochmal zurückkehre. Ich erwische mich oft dabei, wie ich mir
selber sage „Wow ist das schön hier, hier muss ich nochmal zurückkommen, weil ich Ort A und B noch sehen will, oder da war schlechtes
Wetter, das würde ich gerne mit Sonnenaufgang sehen“. Aber wenn ich ehrlich bin - bislang hab ich auch beim Wandern nur eine Tour
wiederholt, weil ich im Nebel den Gipfel nicht gefunden habe und am Ende nicht mehr die Kraft hatte weiterzusuchen (das hat mich so
genervt, dass ich ein halbes Jahr später nochmal los bin)!

Das einzige Land wo es zur Ausnahme kommt, wird bestimmt Indonesien sein. Einfach weil dort so viele verdammt geile Inseln sind!

  • Wenn ihr noch mehr Fragen habt, schreibt mir gerne!

Ich war bereits in 29 Ländern. Das hört sich erst mal wenig an (wenn man bedenkt, dass es 195 Länder gibt) und ist es in der Reise-
Bubble auch. Für andere hört es sich viel an. Alle aufzuzählen sprengt hier glaube ich den Rahmen, aber ich kann euch mal meine Top 5
nennen:

  • Wo ein Wille, ist ein Weg

Hast du Fragen?

Ich verschicke auch gerne meine Reiseplanungen und

gebe Tipps zu Orten, die ich schon bereist habe!

Schreibe mir oder sende eine E-MAIL:


Nicole Mathes

Whatsapp +49170/9523829

nimamotion@outlook.de

Instagram: weltreisemitkoffer

Wenn euch meine Fotos und Videos inspirieren, oder ihr mir einfach nur einen kaffee
ausgeben möchtet - freue ich mich über eine kleine Spende:

Wie du mein Abenteuer unterstützen kannst

Weltreise mit Koffer

Nicole Mathes

Eichbrunnenweg 17

91781 Weißenburg


Kontakt

nimamotion@hotmail.de

Vertreten durch

Nicole Mathes


Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte

Als Dienste-Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienste-Anbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder
Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
Gebrauch gestattet.


Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf
eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Impressum